fdlm_hannover
  • Startseite
  • Standorte
  • Artists
  • Partner
  • Timetable
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Schutz und Fürsorge
  • Startseite
  • Standorte
  • Artists
  • Partner
  • Timetable

Startseite

Susanne Blasberg-Bense
Dezernentin für Jugend, Familie und Sport / Landeshauptstadt Hannover
Liebe Besucher*innen, am 21. Juni, zum Höhepunkt der Sommersonnenwende, feiern wir mit der „Fête de la Musique“ den Beginn des Sommers. In Deutschland sind es rund 140 und weltweit über 1.000 Städte, die an diesem besonderen Fest teilnehmen. Was 1982 als französisches Straßenfest begann, hat sich zu einem weltweiten, offenen und vielfältigen Kulturerlebnis entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Musik, aber auch der Tanz kommt nicht zu kurz. Ein besonderer Ort ist in diesem Jahr der preisgekrönte „Grand Beauty Salon“ aus unserer Partnerstadt Leipzig, der am Platz der Weltausstellung im Zusammenklang mit einer Bühne der bunten Vielfalt für Abwechslung sorgt. Über den gestärkten Schwerpunkt für Kinder und Familien, an der Leinewelle und am Köbelinger Markt, sowie die Jugendbühnen an der Marktkirche und an der Limburgstrasse freue ich mich besonders. Damit geben wir nicht nur der Zukunft einen Raum, sich zu entwickeln und auch praktisch auszuprobieren, sondern zeigen auf – Wir sind kinder- und jugendfreundliche Kommune. Freuen Sie sich auf eine bunte Veranstaltung direkt im Herzen unserer Stadt an rund 30 Standorten mit über 1.500 Musiker*innen. Tanzgruppen präsentieren ihre Leidenschaft auf der Goseriede, während Metall-Fans ihre Lieblingsbands am Steintor genießen können und Chor-Liebhaber*innen erleben ein buntes Programm am Hauptbahnhof. Auch entstehen immer wieder neue Orte zum Verweilen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Zudem wird es in diesem Jahr einmalig anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der UNESCO City of Music, eine zusätzliche Außenbühne am Musikkiosk geben. Die Fête de la Musique ist offen, herzlich und inklusiv - Ein Fest für ALLE! Wir möchten mit 100.000 Besucher*innen die Vielfalt der Musik auf respektvolle und verantwortungsbewusste Weise erleben. Unser Ziel ist es, dass sich alle Menschen bei der Veranstaltung sicher und willkommen fühlen. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam. Aufmerksam“ hat das Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover Maßnahmen entwickelt, um die Bedürfnisse aller Besucher*innen und Akteur*innen zu berücksichtigen. Wir arbeiten dazu erstmalig mit einem aufsuchenden SupportTeam (angelehnt an ein AwarenessTeam) zusammen. Lassen Sie sich durch die Innenstadt treiben, entdecken Sie neue Orte, Bands und Künstler*innen und öffnen Sie die eigene Wahrnehmung für Alltägliches, für Neues und für die Menschen die unsere Stadt mit Leben füllen. Beginnen wir den Sommer mit einem Paukenschlag! Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Fête de la Musique! Herzlichst Susanne Blasberg-Bense
Sabine Busmann
Geschäftsführerin MusikZentrum Hannover
21. Juni, Sommersonnenwende in Hannover: Der längste Tag und die kürzeste Nacht im Jahr feiern die Hannoveraner*innen traditionell mit ihrer wunderbaren Fête de la Musique. Ein musikalisches Ritual in der Unesco City of Music. Einen ganzen Tag erklingt die Innenstadt in einer musikalischen Vielfalt und Großartigkeit, wie man es sonst in solch einer Größenordnung selten erleben darf. Die Fête de la Musique hat ihren Ursprung 1982 in Paris und gilt mittlerweile als das größte Musikfest der Welt, wird die Fête doch in über 1000 Städten weltweit und in Deutschland an über 150 Orten gefeiert. Was die wenigsten Hannoveraner*innen wissen: Die Koordination der durchführenden Fête de la Musique Städte in Deutschland erfolgt aus Hannover. Im letzten Jahr hat der Deutsche Musikrat die Fête de la Musique Deutschland als neues Mitglied aufgenommen hat. Das ist ein starkes Zeichen und zeigt um so mehr, wofür die Fête de la Musique steht: Musik verbindet, Musik zeigt Vielfalt, Offenheit, Gemeinschaft, Toleranz und Lebensfreude. Alles Elemente einer demokratischen Gesellschaft. Ich freue mich auf die Entdeckungen der musikalischen Perlen in Hannover am 21. Juni. Gemeinsames Tanzen und Singen mit den zahlreichen Musiker*innen und Besucher*innen ist ein einzigartiges Erlebnis. Der Besuch der Fête de la Musique Hannover ist in meinem Leben schon längst zu einem festen Ritual im Jahr geworden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei ihrem persönlichen musikalischen Rundgang am 21. Juni. Herzlichst Sabine Busmann

Filter nach Bereich:

Alle Standorte:

  • Am hohen Ufer
  • Am Marstall
  • Ballhof
  • Ballhof Café
  • Drumstreet
  • Fairkaufhaus
  • Flohmarkt
  • Georgsplatz (Bass)
  • Georgsplatz (House)
  • Goseriede – Fête de la Danse
  • Hannah-Arendt-Platz
  • Hanns-Lilje-Platz
  • Hauptbahnhof
  • Holzmarkt
  • ka:punkt
  • Knochenhauerstraße
  • Köbelinger Markt – Kinderbühne
  • Kröpcke
  • Künstler*innen Dorf
  • Leinewelle
  • Limburgstraße
  • Markthalle
  • Marktkirche
  • Marktkirche Indoor
  • Musik Kiosk
  • Platz der Weltausstellung
  • Rathenauplatz (Techno)
  • Schillerdenkmal
  • Steintor
  • VHS
  • Am hohen Ufer
    Am hohen Ufer
  • Am Marstall
    Am Marstall
  • Ballhof
    Ballhof
  • Ballhof Café
    Ballhof Café
  • Drumstreet
    Drumstreet
  • Fairkaufhaus
    Fairkaufhaus
  • Flohmarkt
    Flohmarkt
  • Georgsplatz (Bass)
    Georgsplatz (Bass)
  • Georgsplatz (House)
    Georgsplatz (House)
  • Goseriede – Fête de la Danse
    Goseriede – Fête de la Danse
  • Hannah-Arendt-Platz
    Hannah-Arendt-Platz
  • Hanns-Lilje-Platz
    Hanns-Lilje-Platz
  • Hauptbahnhof
    Hauptbahnhof
  • Holzmarkt
    Holzmarkt
  • ka:punkt
    ka:punkt
  • Knochenhauerstraße
    Knochenhauerstraße
  • Köbelinger Markt – Kinderbühne
    Köbelinger Markt – Kinderbühne
  • Kröpcke
    Kröpcke
  • Künstler*innen Dorf
    Künstler*innen Dorf
  • Leinewelle
    Leinewelle
  • Limburgstraße
    Limburgstraße
  • Markthalle
    Markthalle
  • Marktkirche
    Marktkirche
  • Marktkirche Indoor
    Marktkirche Indoor
  • Musik Kiosk
    Musik Kiosk
  • Platz der Weltausstellung
    Platz der Weltausstellung
  • Rathenauplatz (Techno)
    Rathenauplatz (Techno)
  • Schillerdenkmal
    Schillerdenkmal
  • Steintor
    Steintor
  • VHS
    VHS

© 2025 Fête de la Musique. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Schutz und Fürsorge
Instagram Fête de la Musique Deutschland MusikZentrum Hannover