Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover zu Gast in der Marktkirche 

14:30 Uhr 
Das Saxophon-Ensemble der Musikschule Hannover 
Leitung: Thomas Zander

14:45 Uhr  
Das Junge Streichorchester der Musikschule Hannover. 
Leitung: Manuela Jursch 

Die Musikschule Hannover in Kooperation mit Schulen
15:00 Uhr
Das SchulZupfOrchester der Musikschule Hannover und der GS Wettbergen.
Leitung:  Viola Beck

Die Musikschule Hannover in Kooperation mit Schulen
Die Bläserklassen der Musikschule Hannover und der Helene-Lange-Schule. 
15:20 Uhr
Bläserklasse 6b
Leitung: Katja Rhode 
15:40 Uhr
Bläserklasse 7b
Leitung: Christian Wohlgehagen

Die Musikschule Hannover in Kooperation mit Schulen
16:00 Uhr
„Das Rodichester“ – das Bläser-Vororchester der Musikschule Hannover und der IGS Roderbruch. 
Leitung: Carola von Mitschke-Collande 

16:20 Uhr
Orchesterwerkstatt Ricklingen und Freunde 
„So habe ich das noch nie gehört“ – ungewohnte Fassungen alter und neuer Tanzmusik 
Leitung: Eva Weber-Lück und Hilke Romann 

Die Musikschule Hannover in Kooperation mit Schulen
16:45 Uhr 
Die Streicherklassen 5c und 6c der Musikschule Hannover und der Ricarda-Huch-Schule
Leitung: Sophia Grest, Susanne Reu und Theresa Krokauer 

17:05 Uhr
Musical-Academy Basics der Musikschule Hannover zeigen kurze Szenen aus ihrem Repertoire. 
Leitung: Alexandra Dieck und Mirja Kühn 

Die Musikschule Hannover in Kooperation mit Schulen
17:20 Uhr
Die Bläserklasse 6b der Musikschule Hannover und der Schillerschule 
Leitung: Raffael Szelag 

17:40 Uhr
„Fivetones“, ein Jugend-Gesangsensemble der Musikschule Hannover 
Leitung: Alexandra Diecks

18:00 Uhr
„Rising Winds“, ein Erwachsenen-Blasensemble der Musikschule Hannover 
Leitung: Martin Stegemeier 

18:20 Uhr
Akkordeon-Ensembles der Musikschule Hannover: 
„Akkordeonella“
Leitung: Anita Sreckovic 
„Septakkordeon“
Leitung: Goran Stevanovic

18:45 Uhr
„Progressing Winds“, ein Erwachsenen-Blasensemble der Musikschule Hannover. 
Leitung: Antje Ueberschär-Sasse 

19:05 Uhr
„CirColore“ – Das Zirkusorchester der Musikschule Hannover spielt Musik abseits des Mainstreams in eigenen Arrangements. 
Leitung: Karsten Gohde

19:25 Uhr
„Windstärke 12“ – ein sinfonisches Jugendblasorchester der Musikschule Hannover spielt bekannte Filmmusik, Disneymelodien und mitreißende Pophits. 
Leitung: Karin Lübbert 

19:45 Uhr
„Hannover City Singers“ – ein gemischter Chor der Musikschule Hannover. 
„A Capella Everlind“ – ein A Capella-Ensemble der Musikschule Hannover singt Popsongs und begleitet sich dabei stimmlich selber. 
Leitung: Agnes Hapsari 

20:25 Uhr
Jugendsinfonieorchester der Musikschule Hannover spielt Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm. 
Leitung: Marcus Sundermeyer 

20:55 Uhr
„Swing it“ – der mitreißende Jazz- und Popchor der Musikschule Hannover schließt unser Programm ab. 
Leitung: Claudia Burghard

Änderungen Vorbehalten! 

Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover

Musik selber machen und erlernen; dafür steht die Musikschule Hannover als öffentliche Bildungseinrichtung der Landeshauptstadt Hannover

Lebensfreude durch Musik – die Musikschule inspiriert Menschen zum gemeinsamen Musizieren. Dazu sind alle Menschen willkommen, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder mit welchen individuellen Voraus- setzungen. Seit nunmehr fast 70 Jahren können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Angebote der städtischen Musikschule Hannover nutzen und dabei eine umfassende musikalische Ausbildung durch professionelle Musikpädagog:innen und renommierte Künstler:innen erfahren. Zahlrei- che Ensembles, Orchester, Bigbands, Jazz-Combos, Bands sowie Chöre und Tanzangebote ergänzen das hochwertige und konkurrenzlos vielfältige An- gebot der Musikschule Hannover. Musizieren ist eine wertvolle Bereicherung für das Leben und fördert die Ausbildung von Persönlichkeit und Talenten auf vielfältige Weise. Dies erleben derzeit rund 7.000 Schüler:innen direkt und in Kooperationen mit Schulen und KiTas.

Unterrichtet wird im Haupthaus, Maschstraße 22-24, und in derzeit 99 weiteren Unterrichtsstätten im gesamten Stadtgebiet.